• Eine gute Vereinbarkeit

    von Familie und Beruf

     

  • Die Region Main Rhön,

    wo es sich auch in Zukunft gut leben und arbeiten lässt

     

  • Alles rund um das Thema

    Familienorientierte Personalpolitik

     

  • Mit familienbewusster

    Personalpolitik zum Erfolg

     

  • Zeitmanagement

  • Arbeitsablaufmanagement

Aktuelles

13. Forum Fachkräfte und Familie für die Unternehmen der Region Main-Rhön war ein Gewinn 

 

Das diesjährige Forum in den Räumen der Jakob-Preh-Brufsschule in Bad Neustadt/Saale hat  den teilnehmenden Unternehmensvertretungen aufgezeigt: Familienorientierung - das geht auch bei uns! Und die Gründe und Impulse wurden ihnen frei Haus geliefert. 

 

Bevor die Profis ihre Vorträge gestartet haben, stellt Prof. Dr. Ackva das Technologietransferzentrum (TTZ), das in der Berufsschule beheimatet ist, mit dem Schwerpunkt Induktives Laden von E-Autos anschschaulich vor. Mit dem TTZ leistet dort die Forschung und die Entwicklung einen Beitrag zur Umsetzung der E-Mobilität.

 

Generationenwandel und wertekultureller Wandel war das Thema von Christina Bräutigam, Wirtschaftsjuniorin und Geschäftsführerin optING Consulting. Sie hat für das unterschiedliche Werteverständnis der Generationen geworben. Denn jede Generation wird durch die Zeit bestimmt, in der sie aufwächst. Sie hat auch den Blick für New Work geschärft und sieht die Generationenvielfalt als Erfolgsfaktor für die Unternehmen.

 

Dr. David Juncke, der Experte für Familienpolitik schlechthin sowohl als Autor des Väterreports im Auftrag des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend sowie als Bereichsleiter Familienpolitik bei PROGNOS AG befasste sich mit dem Thema Väter und Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Familienbewusstsein im Unternehmen sorgt für Mitarbeiterzufriedenheit und Arbeitgeberattraktiviät. Gleichzeitig ist er auch auf die Vielfalt der Väter und deren verschiedenen Unterstützungsbedarfe eingegangen. "Vereinbarkeit von Familie und Beruf geht nicht ohne die Väter" - sie wollen immer mehr Care-Arbeit und Betreuungsaufgaben übernehmen, dies erfordert die Akzeptanz der Arbeitgeber: Väterfreundlichekit - ein Must-have im Unternehmen. 

 

Aus dem Nähkästchen der Praxis hat Franz Brückner, Geschäftsführer der Brückner Haustechnik GmbH gesprochen. Er hat seine Erfahrungen mit Mitarbeiter-Benefits und familienfreundlichen Maßnahmen anschaulich geschildert und sehr konkret aufgezeigt, dass es ohne die positive Einstellung und Geduld nicht umzusetzen ist. Ein Beispiel, besonders für kleine Handwerksbetriebe, dass familienfreundlich geht und für die Personalgewinnung unerlässlich ist.  

 

Im Anschluss an die Vorträge hatten dieTeilnehmerinnen und Teilnehmern Gelegenheit  an den Thementischen die neuen Erkenntnisse zu vertiefen, mit den Referenten und der Referentin ihre Fragen zu erörtern sowie sich mit den Akteurinnen der Initiative Familienorientierte Personalpolitik auszutauschen. 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

t t